Drama in Baden-Baden: Dachstuhlbrand sorgt für Großeinsatz der Feuerwehr!

Avatar photo

Marko Nadel

Drama in Baden-Baden: Dachstuhlbrand sorgt für Großeinsatz der Feuerwehr!
Drama in Baden-Baden: Dachstuhlbrand sorgt für Großeinsatz der Feuerwehr!

Drama in Baden-Baden: Dachstuhlbrand sorgt für Großeinsatz der Feuerwehr!

Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Baden-Baden zu einem dramatischen Großeinsatz in der Lichtentalerstraße gerufen. Gegen 4:37 Uhr entdeckten Anwohner Flammen, die aus dem Dachstuhl eines historischen Mehrfamilienhauses schlugen und sofort Alarm schlugen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Baden-Baden rückten mit insgesamt 42 Feuerwehrleuten und 8 Löschfahrzeugen aus. Aufgrund der Intensität des Brandes wurden zusätzlich Unterstützungseinheiten aus umliegenden Gemeinden angefordert, um die Brandsituation unter Kontrolle zu bringen.

“Dies ist einer der größten Einsätze in diesem Jahr für uns”, erklärte Einsatzleiter Michael Brenner vor Ort.

Ersten Ermittlungen zufolge könnte ein technischer Defekt die Ursache des verheerenden Dachstuhlbrandes sein. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur genauen Brandursache eingeleitet und wird in den kommenden Tagen weitere Untersuchungen durchführen.

Dramatische Rettungsaktion

Die Bewohner des Hauses wurden glücklicherweise rechtzeitig evakuiert. Insgesamt 6 Personen, darunter zwei Kinder, mussten aus dem Gebäude gerettet werden. Zwei Personen erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und wurden vor Ort medizinisch behandelt.

Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund mehrerer Herausforderungen als äußerst schwierig:

  1. Enge Zufahrtswege im historischen Stadtteil
  2. Starke Rauchentwicklung
  3. Komplexe Dachkonstruktion des Altbaus

Umfangreiche Schäden

Das Gebäude wurde durch den Brand erheblich beschädigt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf approximately 500.000 Euro. Der Dachstuhl ist komplett zerstört, und das Haus ist derzeit unbewohnbar.

Anwohnerin Petra Schmidt (62) berichtete sichtlich erschüttert: “Ich habe gegen 4:30 Uhr laute Geräusche gehört und dann die Flammen gesehen. Es war wirklich beängstigend.”

Ratschläge der Feuerwehr

Die Feuerwehr Baden-Baden nutzte den Vorfall, um wichtige Brandschutzhinweise zu geben:

  • Rauchmelder in allen Räumen installieren
  • Elektrische Geräte vor dem Schlafengehen überprüfen
  • Fluchtwege freihalten
  • Löschdecke und Feuerlöscher griffbereit haben

Weitere Entwicklungen

Die Bewohner wurden zunächst von der Stadtverwaltung Baden-Baden in einer Notunterkunft untergebracht. Soziale Dienste kümmern sich um die Betroffenen und deren vorübergehende Unterbringung.

Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit sachdienlichen Hinweisen zu melden.

Stand: Samstag, 12. August 2023, 14:00 Uhr

Redaktionelle Bearbeitung: Lokalnachrichten Baden-Baden

Also Read

Tags

Leave a Comment