DKMS: So kannst du Leben retten – Werde Stammzellspender und mache den Unterschied!

Avatar photo

Leah Barth

DKMS: So kannst du Leben retten – Werde Stammzellspender und mache den Unterschied!

In Deutschland warten zahlreiche Patienten täglich auf die Chance, die nur eine Stammzellspende ihnen geben kann. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) ist dabei der Hoffnungsträger, der Leben retten kann – und jeder Einzelne kann einen entscheidenden Beitrag leisten.

Die Rettungsmission der DKMS

Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat sich die DKMS einer mission impossible verschrieben: Leben retten durch Stammzellspenden. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten mit schweren Bluterkrankungen wie Leukämie eine zweite Lebenschance zu geben.

Zahlen, die beeindrucken

Aktuell sind über 10 Millionen Menschen in Deutschland als potenzielle Stammzellspender registriert. Jährlich benötigen mehrere tausend Patienten eine lebensrettende Stammzelltransplantation. Doch die Suche nach dem perfekten genetischen Match gleicht oft einer Nadel im Heuhaufen.

Wie funktioniert eine Stammzellspende?

Es gibt zwei Hauptmethoden der Stammzellspende:

  1. Peripherie-Stammzellspende

    • Ähnlich einer Blutspende
    • Relativ schneller Prozess
    • Geringere Belastung für den Spender
  2. Knochenmarkspende

    • Unter Vollnarkose durchgeführt
    • Direkte Entnahme aus dem Beckenknochen
    • Etwas aufwendigerer Eingriff

“Jede Spende ist ein Geschenk des Lebens” – Ein Credo der DKMS, das Hoffnung schenkt.

Wer kann Spender werden?

Die Anforderungen sind überschaubar:
– Alter zwischen 17 und 55 Jahren
– Guter Gesundheitszustand
– Bereitschaft, Leben zu retten

Der Registrierungsprozess

Die Registrierung ist denkbar einfach:
– Online-Registrierung möglich
– Wangenabstrich zur Gewebetypisierung
– Kostenlos und schnell durchgeführt

Risiken? Minimal!

Viele potenzielle Spender haben Bedenken. Doch die Wahrheit ist: Die Risiken sind äußerst gering. Die meisten Spender können bereits kurz nach der Spende ihren normalen Alltag wieder aufnehmen.

Ein Appell an dein Herz

Du kannst der Unterschied sein. Eine Registrierung kostet dich nur wenige Minuten, kann aber einem Patienten die Chance auf ein zweites Leben geben. Die DKMS finanziert sich durch Spenden und ehrenamtliches Engagement – jeder Beitrag zählt.

Internationale Zusammenarbeit

Die Organisation arbeitet weltweit mit anderen Organisationen zusammen, um die Heilungschancen für Patienten zu maximieren. Grenzen spielen dabei keine Rolle – nur das Leben zählt.

Dein Aufruf zum Handeln

Sei mutig. Sei human. Sei Lebensretter!

Registriere dich noch heute bei der DKMS. Du brauchst:
– Wenige Minuten Zeit
– Einen Wangenabstrich
– Die Bereitschaft, Leben zu verändern

Eine kleine Geste kann ein ganzes Leben retten.

Fazit

Die DKMS ist mehr als eine Organisation – sie ist ein Hoffnungsträger, ein Lebensretter, ein Lichtblick für Tausende Patienten. Du kannst Teil dieser bewegenden Geschichte sein.

Weitere Informationen und Registrierung: www.dkms.de

Also Read

Tags

Leave a Comment